FSG Bous – SSV Oppen 5:0 (2:0)
Auch im 7. Heimspiel dieser Saison gehen wir als Sieger vom Platz! Gegen mutige Oppener konnten wir uns am Ende mit 5:0 durchsetzen und bleiben damit souverän mit einer Bilanz von 11 Siegen und 1 Unentschieden an der Tabellenspitze der Landesliga West. Seit längerer Zeit haben wir es endlich wieder geschafft, das Spiel über die volle Distanz zu kontrollieren. Der einzige Makel an diesem Tag bleibt die Torausbeute.
Mit Beginn des Spiels hatten wir es mit einem mutigen und frechen Aufsteiger zu tun, der von Anfang an mitspielen wollte und auch früh Druck auf unser Passspiel ausübte. Wir traten aber sehr agil auf und hielten den Ball größtenteils in unseren Reihen. Die Gäste ließen wenig Räume zu, allerdings waren wir gedanklich sehr präsent und schafften es durch viele schnelle Taktwechsel immer wieder in die gefährlichen Bereiche in der gegnerischen Hälfte zu gelangen. In der 21. Spielminute gingen wir dann folgerichtig auch in Führung: Nach einem Eckball von Nils Welte gab ein Oppener Spieler im Gewühl dem Ball die letzte Berührung, ehe er hinter die Torlinie kullerte. Dieser „Dosenöffner“ gab uns noch mehr Dynamik und nur fünf Minuten später bauten wir die Führung aus: Flo Kurtz kontrollierte einen Ball im gegnerischen Fünfer unnachahmlich gegen zwei Gegenspieler und schob im Anschluss überlegt zum 2:0 ein. Bis zur Halbzeit erspielten wir uns noch einige Gelegenheiten, es sollte aber bei der 2:0-Führung zur Pause bleiben.
Im zweiten Durchgang wollten wir unbedingt schnellstmöglich das Spiel entscheiden und legten auch direkt fulminant los. Nur 63 Sekunden nach Anpfiff erhöhte Argjent Bojku auf 3:0, jedoch entschied der Schiedsrichter auf Abseits. Bitter, denn der Unparteiische übersah dabei einen Verteidiger der Gäste in seinem Rücken, der das Abseits um einen guten Meter aufhob. Wir drückten aber weiter und verlagerten das gesamte Spielgeschehen in die Hälfte der Oppener, die in der 52. Minute dann wohl die Vorentscheidung hinnehmen mussten: Niklas Wagner spielte einen bockstarken Pass auf Nils Welte in die Spitze, der den Ball im höchstem Tempo kontrollieren und den gegnerischen Torhüter dann clever überwinden konnte. Nur neun Minuten später antizipierte der nur wenige Sekunden zuvor eingewechselte Konny Feit einen schwachen Rückpass der Gäste auf den gegnerischen Torhüter, spitzelte den Ball weg und traf anschließend zum 4:0 ins leere Tor. Wir hielten das Tempo weiterhin hoch und müssen uns am Ende höchstens über eine nicht optimale Chancenauswertung ärgern. Den Schlusspunkt setzte abermals Nils Welte per Foulelfmeter in der 80. Spielminute. Nach einem dominanten Auftritt gewinnen wir auch in der Höhe verdient mit 5:0, wodurch unser Stadion „Zur Schafbrücke“ auch im siebten Versuch für unsere Gegner eine unüberwindbare Festung bleibt, in der aktuell für niemanden etwas zu holen ist.
Fazit:
Die Mannschaft hat sich endlich wieder von ihrer besten Seite gezeigt und den Gästen keine Chance gelassen. Trotz zahlreicher Ausfälle konnten wir wieder unter Beweis stellen, wie breit und variabel wir aufgestellt sind und wie wichtig jeder Einzelne ist. In bisher zwölf absolvierten Ligaspielen sind wir noch nie mit dem gleichen Personal wie in der Vorwoche aufgelaufen, haben dabei häufig das System geändert und 21 Spieler auf oft wechselnden Positionen eingesetzt, was absolut maßgeblich für unseren aktuellen Erfolg ist. Wir haben für alle Situationen stets Lösungen gefunden und geben jetzt weiterhin Gas, um unseren Fans auch zukünftig viele solcher Auftritt liefern zu können und so lange wie möglich ungeschlagen zu bleiben!
Aufstellung:
T. Schmitt – F. Kurtz – A. Bojku – K. Heigl – N. Welte – M. Lenhard (60′ K. Feit) – R. Demir (76′ M. Daub) – J. Ehlen (63′ F. Hünnighausen) – N. Wagner – T. Altmayer – R. Leipi
Tore:
1:0 – Eigentor (21′, N. Welte)
2:0 – F. Kurtz (26′, R. Leipi)
3:0 – N. Welte (52′, N. Wagner)
4:0 – K. Feit (61′)
5:0 – N. Welte (80′, FE, N. Wagner)
Ausblick:
Am kommenden Wochenende treten wir die Reise zum SV Düren-Bedersdorf an. Das Team von Pascal Tabellion und Kenny Dillinger spielt eine bärenstarke Runde und zählt sich zu unseren direkten Verfolgern. Am Wochenende nahmen die Dürener nach 0:2-Rückstand noch einen Punkt aus Pachten mit, was uns definitiv Warnung genug ist. Anstoß im Stadion „Am Aubach“ in Düren ist am Sonntag um 15:00 Uhr.
Mit Beginn des Spiels hatten wir es mit einem mutigen und frechen Aufsteiger zu tun, der von Anfang an mitspielen wollte und auch früh Druck auf unser Passspiel ausübte. Wir traten aber sehr agil auf und hielten den Ball größtenteils in unseren Reihen. Die Gäste ließen wenig Räume zu, allerdings waren wir gedanklich sehr präsent und schafften es durch viele schnelle Taktwechsel immer wieder in die gefährlichen Bereiche in der gegnerischen Hälfte zu gelangen. In der 21. Spielminute gingen wir dann folgerichtig auch in Führung: Nach einem Eckball von Nils Welte gab ein Oppener Spieler im Gewühl dem Ball die letzte Berührung, ehe er hinter die Torlinie kullerte. Dieser „Dosenöffner“ gab uns noch mehr Dynamik und nur fünf Minuten später bauten wir die Führung aus: Flo Kurtz kontrollierte einen Ball im gegnerischen Fünfer unnachahmlich gegen zwei Gegenspieler und schob im Anschluss überlegt zum 2:0 ein. Bis zur Halbzeit erspielten wir uns noch einige Gelegenheiten, es sollte aber bei der 2:0-Führung zur Pause bleiben.
Im zweiten Durchgang wollten wir unbedingt schnellstmöglich das Spiel entscheiden und legten auch direkt fulminant los. Nur 63 Sekunden nach Anpfiff erhöhte Argjent Bojku auf 3:0, jedoch entschied der Schiedsrichter auf Abseits. Bitter, denn der Unparteiische übersah dabei einen Verteidiger der Gäste in seinem Rücken, der das Abseits um einen guten Meter aufhob. Wir drückten aber weiter und verlagerten das gesamte Spielgeschehen in die Hälfte der Oppener, die in der 52. Minute dann wohl die Vorentscheidung hinnehmen mussten: Niklas Wagner spielte einen bockstarken Pass auf Nils Welte in die Spitze, der den Ball im höchstem Tempo kontrollieren und den gegnerischen Torhüter dann clever überwinden konnte. Nur neun Minuten später antizipierte der nur wenige Sekunden zuvor eingewechselte Konny Feit einen schwachen Rückpass der Gäste auf den gegnerischen Torhüter, spitzelte den Ball weg und traf anschließend zum 4:0 ins leere Tor. Wir hielten das Tempo weiterhin hoch und müssen uns am Ende höchstens über eine nicht optimale Chancenauswertung ärgern. Den Schlusspunkt setzte abermals Nils Welte per Foulelfmeter in der 80. Spielminute. Nach einem dominanten Auftritt gewinnen wir auch in der Höhe verdient mit 5:0, wodurch unser Stadion „Zur Schafbrücke“ auch im siebten Versuch für unsere Gegner eine unüberwindbare Festung bleibt, in der aktuell für niemanden etwas zu holen ist.
Fazit:
Die Mannschaft hat sich endlich wieder von ihrer besten Seite gezeigt und den Gästen keine Chance gelassen. Trotz zahlreicher Ausfälle konnten wir wieder unter Beweis stellen, wie breit und variabel wir aufgestellt sind und wie wichtig jeder Einzelne ist. In bisher zwölf absolvierten Ligaspielen sind wir noch nie mit dem gleichen Personal wie in der Vorwoche aufgelaufen, haben dabei häufig das System geändert und 21 Spieler auf oft wechselnden Positionen eingesetzt, was absolut maßgeblich für unseren aktuellen Erfolg ist. Wir haben für alle Situationen stets Lösungen gefunden und geben jetzt weiterhin Gas, um unseren Fans auch zukünftig viele solcher Auftritt liefern zu können und so lange wie möglich ungeschlagen zu bleiben!
Aufstellung:
T. Schmitt – F. Kurtz – A. Bojku – K. Heigl – N. Welte – M. Lenhard (60′ K. Feit) – R. Demir (76′ M. Daub) – J. Ehlen (63′ F. Hünnighausen) – N. Wagner – T. Altmayer – R. Leipi
Tore:
1:0 – Eigentor (21′, N. Welte)
2:0 – F. Kurtz (26′, R. Leipi)
3:0 – N. Welte (52′, N. Wagner)
4:0 – K. Feit (61′)
5:0 – N. Welte (80′, FE, N. Wagner)
Ausblick:
Am kommenden Wochenende treten wir die Reise zum SV Düren-Bedersdorf an. Das Team von Pascal Tabellion und Kenny Dillinger spielt eine bärenstarke Runde und zählt sich zu unseren direkten Verfolgern. Am Wochenende nahmen die Dürener nach 0:2-Rückstand noch einen Punkt aus Pachten mit, was uns definitiv Warnung genug ist. Anstoß im Stadion „Am Aubach“ in Düren ist am Sonntag um 15:00 Uhr.