4:0-Sieg im uneinnehmbaren Stadion „Zur Schafbrücke“ in Bous

FSG Bous - FSV Hemmersdorf

FSG Bous – FSV Hemmersdorf 4:0 (1:0)

In unserem 9. und letzten Heimspiel des Jahres verhalf uns ein dominanter Auftritt zu einem 4:0-Erfolg gegen den Tabellendritten FSV Hemmersdorf. Vor allem im zweiten Durchgang agierten wir sehr ballsicher und spielbestimmend. Nils Welte mit drei Toren und Argjent Bojku mit drei Assists waren von den Gästen nie in den Griff zu bekommen. Somit bleibt das Stadion Zur Schafbrücke auch im 9. Anlauf unserer Gegner uneinnehmbar. Saisonübergreifend haben wir in diesem Kalenderjahr nur ein Spiel zu Hause verloren (1:2 gegen den SV Geislautern am 23.03.2025) – eine Wahnsinnsquote!

Mit Anpfiff war der Ball in unseren Reihen und es dauerte nur zwei Zeigerumdrehungen, ehe der Ball zum ersten Mal im Tor der Gäste lag. Nils Welte drosch einen indirekten Freistoß nach kurzem Anspiel von Argjent Bojku in den rechten oberen Torwinkel. Mit der frühen Führung übernahmen wir auch direkt die Spielkontrolle. Das beherzte Verteidigen der Hemmersdorfer bedingte im Endeffekt aber, dass bis zur Halbzeit keine Tore mehr fallen sollten.

Im zweiten Spielabschnitt trafen wir erneut nach zwei Minuten: Der eingewechselte Maurice Lenhard setzte sich auf der Außenbahn durch und fand mit viel Übersicht Nils Welte, der an der Strafraumkante angespielt wurde und überlegt zum 2:0 vollendete. Nur sieben Minuten später schnürte Nils dann seinen Hattrick zum vorentscheidenden 3:0, nachdem er erneut von Argjent Bojku bedient wurde. In der 63. Minute sorgte Niklas Wagner dann für den Endstand, nachdem ein Bojku-Schuss erst an den Pfosten klatschte und Wagner ihn im Anschluss über die Linie drückte. In der letzten halben Stunde kamen die Gäste nicht mehr zur Entlastung, aber auch wir schalteten auch einen Gang zurück, wodurch es am Ende beim hochverdienten 4:0-Heimsieg blieb.

Fazit:
Neun Heimspiele, neun Siege, ein Torvhältnis von 34:7: So sieht unsere Hinrundenbilanz im Stadion Zur Schafbrücke aus! Auch in diesem späten Stadium der Saison mit nun insgesamt 27 Spielen (inklusive Vorbereitung) in den Knochen, ist die Mannschaft noch immer in der Lage, Spiele mit viel Variabilität zu dominieren. Hemmersdorf hatte zu keiner Zeit den Hauch einer Chance und bei etwas mehr Gradlinigkeit hätte das Ergebnis durchaus höher ausfallen können. Nichtsdestotrotz freuen auch wir uns auf die baldige Pause und wollen in 2026 dann mit frischen Beinen und klarem Kopf weiterhin an dieser Saison feilen, die schon jetzt sicherlich ein voller Erfolg für uns ist!

Aufstellung:
T. Schmitt – R. Gehring – F. Kurtz – A. Bojku (72′ K. Heigl) – N. Welte – R. Demir (64′, D. Bojku) – J. Ehlen (64′ F. Hünnighausen) – K. Lachowitz (46′ M. Lenhard) – N. Wagner (72′ S. Günes) – T. Altmayer – R. Leipi

Tore:
1:0 – N. Welte (2′, A. Bojku)
2:0 – N. Welte (47′, M. Lenhard)
3:0 – N. Welte (55′, A. Bojku)
4:0 – N. Wagner (63′, A. Bojku)

Ausblick:
Das letzte Spiel des Jahres findet am kommenden Samstag beim SCV Orscholz statt. Anstoß in der Cloefarena in Orscholz ist um 16:00 Uhr. Wir freuen uns darüber, viele Bouser Gesichter bei unserem letzten Spiel des Jahres zu sehen und versprechen hiermit schon jedem einzelnen, dass die Reise nach Orscholz am Samstag nicht umsonst sein wird!

Heimsieg gegen Gerlfangen-Fürweiler – 8 von 8!

FSG Bous - SV Gerlfangen-Fürweiler

FSG Bous – SV Gerlfangen-Fürweiler 6:1 (3:0)

Nach unserem wichtigen Auswärtssieg in Düren, konnten wir auch im Heimspiel gegen den SV Gerlfangen-Fürweiler souverän nachlegen. Bis auf die Anfangsminuten der zweiten Halbzeit hatten wir stets volle Spielkontrolle und versäumten es leider, den Sieg noch viel klarer zu gestalten. Mit noch drei Spielen in 12 Tagen vor der Brust, biegen wir nun in die Zielgerade des Kalenderjahres ein und wollen unsere Serie natürlich unbedingt aufrecht erhalten!

Unser Heimspiel gegen Gerlfangen-Fürweiler begann mit völliger Spielkontrolle auf unserer Seite. Bereits in der 7. Minute traf Robin Gehring zur Führung. Eine Viertelstunde später erhöhte Rafael Leipi dann auf 2:0, ehe Argjent Bojku das Ergebnis in der 36. Minute nochmals um ein Tor nach oben schraubte. Wir ließen viele sehr gute Möglichkeiten liegen und mussten uns dann schließlich „nur“ mit einem 3:0 zur Pause begnügen. Im zweiten Durchgang kamen die Gäste zunächst sehr agil und wir etwas schläfrig aus der Kabine. Folgerichtig kamen die Gerlfanger dann in der 50. Minute zu ihrem Anschlusstreffer. Dieses Gegentor verunsicherte uns allerdings nicht und wir spielten unser Spiel konzentriert weiter. Dem eingewechselten Kai Lachowitz war es wie schon in der Vorwoche vorbehalten den Deckel aufs Spiel zu machen, als er in der 67. Minute zum 4:1 traf. In den letzten 20 Minuten kam von den Gästen nicht mehr viel. Wir spielten zwar weiterhin nach vorne, ließen jedoch die letzte „Geilheit“ vor dem Tor vermissen. Konrad Feit mit seinem 12. Saisontreffer und erneut Kai Lachowitz sorgten in der Schlussphase für den 6:1 Endstand. Ein Heimsieg, der zu keiner Sekunde in Gefahr geriet und bei dem wir erneuten zeigen konnten, wir breit und tief unser Kader ist.

Fazit:
Auch trotz vieler „Wechselspiele“ während des Spiels änderte sich unser Spielstil zu keiner Zeit. Maßgeblich für unseren aktuellen sportlichen Erfolg ist die Tatsache, dass wir aufgrund der guten Trainingsarbeit und des homogenes Kaders nahezu endlos Lösungsmöglichkeiten haben. Unser Team hat die Favoritenrolle vollends angenommen und zeigt Woche für Woche, wie sehr sie sich gegen das Verlieren stemmt und lässt dabei auch ansehnlichen Fußball aufblitzen. Wir hoffen, dass wir dieses Niveau nun noch 12 Tage aufrecht erhalten können, um auch in den letzten drei Partien des Jahres voll zu punkten!

Aufstellung:
T. Schmitt – R. Gehring – F. Kurtz (62′ F. Hünnighausen) – A. Bojku (75′ K. Heigl) – N. Welte (75′ S. Günes) – M. Lenhard – J. Ehlen (62′ D. Bojku) – N. Wagner (62′ K. Lachowitz) – K. Feit – T. Altmayer – R. Leipi

Tore:
1:0 – R. Gehring (7′, R. Leipi)
2:0 – R. Leipi (22′, A. Bojku)
3:0 – A. Bojku (36′, N. Welte)
3:1 – S. Scheffler (50′)
4:1 – K. Lachowitz (67′, N. Welte)
5:1 – K. Feit (78′, K. Heigl)
6:1 – K. Lachowitz (90′, K. Heigl)

Ausblick:
Nach dem Heimspiel ist vor dem Heimspiel! Am kommenden Sonntag empfangen wir den Drittplatzierten aus Hemmersdorf. Die Hemmersdorfer hatten am ersten Spieltag der Saison von uns einen herben Dämpfer erhalten (6:0 für unsere FSG), haben es aber in der Folge geschafft, zu einer der konstantesten Mannschaften der Liga zu reifen. Die Gäste werden sicherlich nicht bei uns anreisen, um Punkte kampflos in Bous zu lassen! Anstoß im Stadion „Zur Schafbrücke“ in Bous ist am kommenden Sonntag um 14:30 Uhr.

4:2-Sieg des Willens in Düren!

SV Düren-Bedersdorf - FSG Bous

SV Düren-Bedersdorf – FSG Bous 2:4 (2:0)

Das Spiel dauert 90 Minuten und am Ende gewinnen (fast) immer die Bouser! Nach ideenloser erster Halbzeit gegen einen gut eingestellten Gegner, drehten wir im zweiten Durchgang auf und haben dabei immer an den Auswärtssieg geglaubt. Aus einem 0:2 machte das Team ein 4:2 und geht am Ende als verdienter Sieger vom Platz. Die Gastgeber präsentierten sich agil und giftig, konnten am Ende unser Tempo aber nicht mehr mitgehen.

Das Spiel bei Regen und auf einem schmierigen Rasenplatz in Düren begann für uns alles andere als ideal: Die Gastgeber spielten sich in der 2. Minute vor unserem Strafraum frei, der darauffolgende Schuss wurde abgefälscht und segelte in einer Bogenlampe über Timon Schmitt in unser Tor. In der Folge versuchten wir zwar zu unserem Passspiel zu finden, die Gastgeber hielten das Zentrum aber so kompakt, dass wir Schwierigkeiten hatten, raumgewinnende Pässe zu spielen. Düren blieb bei Kontern immer gefährlich und schaltete schnell um. So auch in der 28. Minute, als wir weit aufgerückt waren und nach Ballverlust ins offene Messer liefen. Mit einem satten Rechtsschuss gingen die Hausherren mit 2:0 in Führung. Im Anschluss machten wir die erste Umstellung in unserem Spiel, was auch zu fruchten schien. Doch Tore sollten bis zur Pause keine mehr fallen.

Mit einem 0:2-Rückstand, aber auch mit taktischen Korrekturen und viel Moral begannen wir den zweiten Durchgang. Der eingewechselte Kai Lachowitz belebte unser Spiel mit seinen schnellen Bewegungen, aber die Gastgeber hielten unseren stetigen Angriffsversuchen noch lange stand. Der Ball war in der Zwischenzeit beinahe ausschließlich in unseren Reihen und die Dürener schienen allmählich dem hohen Tempo Tribut zu zollen, was uns mehr Räume und somit mehr strukturierte Offensivaktionen gab. Es dauerte bis zur 73. Minute, ehe Nils Welte mit einem Traumtor aus 30 Metern den „Dosenöffner“ beisteuerte. Nils Welte war es heute erneut, der kaum zu halten war und steuerte mit einem Eckball vier Minuten später den Assist zum 2:2-Ausgleich bei (es war wohl ein Eigentor eines Dürener Spielers). Mit noch 13 Minuten regulärer Spielzeit und Hunger auf den nächsten Dreier erhöhten wir den Druck abermals. In der 82. Minute fasste sich Argjent Bojku ein Herz und zog aus knapp 23 Metern ab. Der Schuss ging mit etwas Hilfe des Dürener Torwarts in die Maschen. Großartig für uns und sehr bitter für den jungen Torhüter aus Düren, der trotz guter Leistung an diesem Tag in dieser Aktion nicht die beste Figur machte. Kurz vor Ende machte der agile Kai Lachowitz dann mit einem schönen Schlenzer in die lange Ecke den Deckel zum 4:2 drauf. Nach Abpfiff war die Freude in unserem Team riesig, weil jeder wusste, dass wir heute einen besonderen Sieg des Willens eingefahren und gespürt haben, dass wir auch Spiele gewinnen können, wenn fußballerisch nicht alles ideal läuft. Hut ab vor dieser endlosen Moral der gesamten Mannschaft!

Fazit:
Düren präsentierte sich von seiner besten Seite und machte es uns lange brutal schwer. Bei uns wollte zu Beginn der Zündfunken nicht so richtig überspringen, aber die Mannschaft hat wie schon in der Rückrunde der vergangenen Saison bewiesen, dass sie keinen Druck kennt und ruhig und besonnen an die eigene Stärke glaubt. Wir müssen an dieser Stelle natürlich dennoch beachten, dass es ein haarscharfer Sieg war, der am Ende aber natürlich doppelt gut schmeckt! Nach 13 Spielen stehen wir mit 37 Punkten, erst 16 Gegentoren (beste Defensive der Liga) und 46 eigenen Treffern (beste Offensive der Liga) berechtigt auf Tabellenplatz 1 und haben mit einem Punkteschnitt von 2,85 Punkten pro Spiel die besten Punkteausbeute im gesamten Saarland! Diesen Umstand gilt es nun dringend zu verteidigen!

Aufstellung:
T. Schmitt – R. Gehring – F. Kurtz (90′ F. Hünnighausen) – A. Bojku – N. Welte – M. Lenhard (46′ K. Lachowitz) – J. Ehlen – N. Wagner (90′ K. Heigl) – K. Feit (70′ S. Günes) – T. Altmayer (54′ D. Bojku) – R. Leipi

Tore:
1:0 – P. Tabellion (2′)
2:0 – M. Gebauer (28′)
2:1 – N. Welte (73′, K. Lachowitz)
2:2 – Eigentor (77′, N. Welte)
2:3 – A. Bojku (82′, R. Leipi)
2:4 – K. Lachowitz (89′, N. Welte)

Ausblick:
Nach nun sechs Siegen aus sechs Spielen folgt am kommenden Sonntag wieder das „verflixte siebte Spiel“, denn nach den ersten sechs Saisonsiegen in Folge war es dann in Pachten im siebten Spiel soweit, dass wir erstmals Punkte liegen gelassen haben. Das wollen wir im Heimspiel am Sonntag, den 09.11. gegen den SV Gerlfangen-Fürweiler dringlichst vermeiden! Anstoß im Stadion „Zur Schafbrücke“ ist um 14:30 Uhr.

Souveräner Heimsieg gegen die SSV Oppen

FSG Bous - SSV Oppen

FSG Bous – SSV Oppen 5:0 (2:0)

Auch im 7. Heimspiel dieser Saison gehen wir als Sieger vom Platz! Gegen mutige Oppener konnten wir uns am Ende mit 5:0 durchsetzen und bleiben damit souverän mit einer Bilanz von 11 Siegen und 1 Unentschieden an der Tabellenspitze der Landesliga West. Seit längerer Zeit haben wir es endlich wieder geschafft, das Spiel über die volle Distanz zu kontrollieren. Der einzige Makel an diesem Tag bleibt die Torausbeute.

Mit Beginn des Spiels hatten wir es mit einem mutigen und frechen Aufsteiger zu tun, der von Anfang an mitspielen wollte und auch früh Druck auf unser Passspiel ausübte. Wir traten aber sehr agil auf und hielten den Ball größtenteils in unseren Reihen. Die Gäste ließen wenig Räume zu, allerdings waren wir gedanklich sehr präsent und schafften es durch viele schnelle Taktwechsel immer wieder in die gefährlichen Bereiche in der gegnerischen Hälfte zu gelangen. In der 21. Spielminute gingen wir dann folgerichtig auch in Führung: Nach einem Eckball von Nils Welte gab ein Oppener Spieler im Gewühl dem Ball die letzte Berührung, ehe er hinter die Torlinie kullerte. Dieser „Dosenöffner“ gab uns noch mehr Dynamik und nur fünf Minuten später bauten wir die Führung aus: Flo Kurtz kontrollierte einen Ball im gegnerischen Fünfer unnachahmlich gegen zwei Gegenspieler und schob im Anschluss überlegt zum 2:0 ein. Bis zur Halbzeit erspielten wir uns noch einige Gelegenheiten, es sollte aber bei der 2:0-Führung zur Pause bleiben.

Im zweiten Durchgang wollten wir unbedingt schnellstmöglich das Spiel entscheiden und legten auch direkt fulminant los. Nur 63 Sekunden nach Anpfiff erhöhte Argjent Bojku auf 3:0, jedoch entschied der Schiedsrichter auf Abseits. Bitter, denn der Unparteiische übersah dabei einen Verteidiger der Gäste in seinem Rücken, der das Abseits um einen guten Meter aufhob. Wir drückten aber weiter und verlagerten das gesamte Spielgeschehen in die Hälfte der Oppener, die in der 52. Minute dann wohl die Vorentscheidung hinnehmen mussten: Niklas Wagner spielte einen bockstarken Pass auf Nils Welte in die Spitze, der den Ball im höchstem Tempo kontrollieren und den gegnerischen Torhüter dann clever überwinden konnte. Nur neun Minuten später antizipierte der nur wenige Sekunden zuvor eingewechselte Konny Feit einen schwachen Rückpass der Gäste auf den gegnerischen Torhüter, spitzelte den Ball weg und traf anschließend zum 4:0 ins leere Tor. Wir hielten das Tempo weiterhin hoch und müssen uns am Ende höchstens über eine nicht optimale Chancenauswertung ärgern. Den Schlusspunkt setzte abermals Nils Welte per Foulelfmeter in der 80. Spielminute. Nach einem dominanten Auftritt gewinnen wir auch in der Höhe verdient mit 5:0, wodurch unser Stadion „Zur Schafbrücke“ auch im siebten Versuch für unsere Gegner eine unüberwindbare Festung bleibt, in der aktuell für niemanden etwas zu holen ist.

Fazit:
Die Mannschaft hat sich endlich wieder von ihrer besten Seite gezeigt und den Gästen keine Chance gelassen. Trotz zahlreicher Ausfälle konnten wir wieder unter Beweis stellen, wie breit und variabel wir aufgestellt sind und wie wichtig jeder Einzelne ist. In bisher zwölf absolvierten Ligaspielen sind wir noch nie mit dem gleichen Personal wie in der Vorwoche aufgelaufen, haben dabei häufig das System geändert und 21 Spieler auf oft wechselnden Positionen eingesetzt, was absolut maßgeblich für unseren aktuellen Erfolg ist. Wir haben für alle Situationen stets Lösungen gefunden und geben jetzt weiterhin Gas, um unseren Fans auch zukünftig viele solcher Auftritt liefern zu können und so lange wie möglich ungeschlagen zu bleiben!

Aufstellung:
T. Schmitt – F. Kurtz – A. Bojku – K. Heigl – N. Welte – M. Lenhard (60′ K. Feit) – R. Demir (76′ M. Daub) – J. Ehlen (63′ F. Hünnighausen) – N. Wagner – T. Altmayer – R. Leipi

Tore:
1:0 – Eigentor (21′, N. Welte)
2:0 – F. Kurtz (26′, R. Leipi)
3:0 – N. Welte (52′, N. Wagner)
4:0 – K. Feit (61′)
5:0 – N. Welte (80′, FE, N. Wagner)

Ausblick:
Am kommenden Wochenende treten wir die Reise zum SV Düren-Bedersdorf an. Das Team von Pascal Tabellion und Kenny Dillinger spielt eine bärenstarke Runde und zählt sich zu unseren direkten Verfolgern. Am Wochenende nahmen die Dürener nach 0:2-Rückstand noch einen Punkt aus Pachten mit, was uns definitiv Warnung genug ist. Anstoß im Stadion „Am Aubach“ in Düren ist am Sonntag um 15:00 Uhr.

Wir bleiben weiterhin ungeschlagen! – Auswärtssieg in Wadern!

FC Noswendel Wadern - FSG Bous

FC Noswendel Wadern – FSG Bous 2:3 (1:2)

Wir bleiben weiterhin ungeschlagen! Trotz eines komplizierten Auswärtsspiels, einem giftigen Gegner und einigen Unkonzentriertheiten auf unserer Seite, gingen wir am Ende eines intensiven Spiels verdient als Sieger vom Platz. Nils Welte glänzte dabei mit direkten Beteiligungen an allen Toren.

Ab Anpfiff ergriffen wir die Initiative, schafften es aber nicht unser gewohnten Kurzpassspiel im Zentrum auf dem holprigen Platz in Wadern auf die Platte zu bringen. Dennoch waren wir immer wieder gefährlich und gingen dann auch in der 11. Minute folgerichtig in Führung: Nils Welte kam aus spitzem Winkel zum Abschluss, der Torhüter konnte den Ball nicht kontrolliert klären und Argjent Bojku war am langen Pfosten zur Stelle und schob zur Führung ein! Nur sechs Minuten später bekamen wir einen Foulelfmeter zugesprochen. Diese Chance ließ sich Nils Welte nicht nehmen und erhöhte auf 2:0! Wer aber die Bouser Auftritte dieser Saison kennt, ahnte schon, dass uns diese frühe Zwei-Tore-Führung nicht unbedingt die nötige Sicherheit geben wird. Und so kam es: In der 28. Minute gelang den Gastgebern nach einem Kopfball der Anschlusstreffer zum 1:2. In der Folge war die Partie eher zerfahren und Timon Schmitt musste mehrfach sein Können unter Beweis stellen. Es blieb aber beim knappen Vorsprung für unsere Farben zur Pause.

Im zweiten Durchgang änderte sich wenig: wir waren wieder etwas aktiver, die Gastgeber verteidigten aber beherzt und blieben durch Konter stets gefährlich. In der 57. Minute fand eine Flanke von Nils Welte unseren „Zlatan“ Rafael Leipi, der abermals zeigte, wie gut er sein Kopfballspiel beherrscht und zur 3:1-Führung einnickte. Neun Minuten später kamen die Gastgeber wieder heran, als wir einen Konter nicht gut verteidigen konnte. In der letzten halben Stunde versuchten wir zunächst auf 4:2 zu stellen, was uns nicht gelang. Durch diesen Umstand sahen wir uns gezwungen in den Schlussminuten tiefer zu stehen und wehrten die letzten Offensivbemühungen der Waderner ab. Am Ende stand ein knapper, aber verdienter Sieg für uns zu Buche, auch wenn wir leider erneut nicht unser volles Potenzial ausschöpfen konnten.

Fazit:
Keine Glanzleistung, aber auch im elften Spiel weiterhin ungeschlagen! Spiele in Wadern sind nie einfach und aus diesem Grund geben wir uns auch einfach mal mit einem Auswärtssieg zufrieden. Dennoch deutet sich seit einigen Wochen an, dass eine Niederlage nicht mehr so weit entfernt scheint, wie die Tabelle eventuell verspricht. Wir müssen nun weiterhin konzentriert und engagiert arbeiten, um weiterhin ohne Niederlage zu bleiben!

Aufstellung: T. Schmitt – R. Gehring – F. Kurtz – A. Bojku – N. Welte – M. Lenhard – J. Ehlen – K. Lachowitz (90′ R. Demir) – K. Feit – T. Altmayer (46′ N. Wagner) – R. Leipi

Tore:
0:1 – A. Bojku (11′; N. Welte)
0:2 – N. Welte (FE; M. Lenhard)
1:2 – J. Mertes (28′)
1:3 – R. Leipi (57′; N. Welte)
2:3 – M. Krämer (66′)

Ausblick: Nächsten Sonntag treten wir wir auswärts gegen den FC Noswendel Wadern an. Anstoß gegen den Tabellenneunten ist auf dem Rasenplatz in Wadern um 15:00 Uhr. Wir freuen uns über jeden Anhänger, der diese weite Auswärtsfahrt für die Mannschaft in Kauf nimmt!

Endlich wieder zu Null! – Heimsieg gegen den SV Weiskirchen Konfeld

FSG Bous - SV Weiskirchen Konfeld

FSG Bous – SV Weiskirchen Konfeld 3:0 (2:0)

Unsere FSG feierte am Sonntagen einen verdienten Heimsieg, der durchaus höher hätte ausfallen können. Gegen intensiv kämpfende Weiskircher behielten wir am Ende mit 3:0 die Oberhand und schafften so endlich das zweite „Zu-Null-Spiel“ der Saison. Argjent Bojku gänzte an diesem Tag mit Beteiligungen an allen Toren und war somit neben einer durchweg guten Mannschaftsleistung der Garant für den Sieg an diesem Tag.

Mit Anpfiff übernahmen wir die Initiative und wirkten von Beginn an sehr konzentriert und zielstrebig. Aus einem hohen Ballbesitzanteil heraus resultierten schnell viele gute Gelegenheiten für unsere Elf, aber unser Offensivspiel war nicht ganz fehlerfrei, wodurch wir auch immer wieder Kontersituationen der Gäste verteidigen mussten. In der 22. Spielminute war es dann endlich soweit: Argjent Bojku fand mit einem schönen Steckpass Konny Feit, der sich gegen den gegnerischen Torhüter durchsetzen und zur Führung einschießen konnte. Sieben Zeigerumdrehungen später erhöhte Konny dann auf 2:0, nachdem er abermals von Argjent in Szene gesetzt werden konnte. Das 2:0 brachte uns etwas mehr Sicherheit und wir ließen in der Folge aber leider sehr gute Gelegenheiten liegen, so dass es bei einer 2:0-Führung zur Halbzeit blieb. Im zweiten Durchgang waren wir weiterhin tonangebend und verlagerten das Geschehen beinahe ausschließlich in die Hälfte des Gegners. Wir schafften es leider nicht, das Ergebnis standesgemäß in die Höhe zu schrauben, standen aber in der Defensive nun noch besser als im ersten Durchgang. Es dauerte bis zur 57. Minute, bis wir die Vorentscheidung endlich auf unserer Seite hatten: Nach einer guten Aktion unseres „Comebackers“ Maurice Lenhard entschied der Schiedsrichter auf Handelfmeter zu unseren Gunsten. Der entscheidende Treffer blieb dann Argjent Bojku vorbehalten, der dem gegnerischen Torhüter keine Chance ließ und und seine starke Leistung mit seiner dritten Torbeteiligung krönte. Am Ende stand ein Heimsieg zu Buche, der sicherlich zu niedrig ausfiel, obwohl wir an diesem Tag trotz gutem Auftritt von einem sogenannten „Sahnetag“ noch etwas entfernt blieben. Alles in allem ein wichtiger, weiterer Sieg auf unserer Reise in dieser Landesligasaison.

Fazit:
Vor dem Hintergrund, dass wir extrem dezimiert auftreten mussten und es erneut nicht geschafft haben, die gleiche Startelf wie in vorherigen Spiel auf den Platz zu bringen, war der reife Auftritt der Mannschaft nicht unbedingt zu erwarten. Wir kämpfen aktuell – wie schon bereits in den Vorwochen – immer wieder mit Ausfällen und schweren Verletzungen. Dabei ist extrem positiv festzuhalten, dass wir mit unserem breiten und ausgeglichenen Kader es dennoch immer wieder schaffen, unsere Punkte einzusammeln. Nach zehn Spielen sind wir noch immer ohne Niederlage und mussten insgesamt erst zwei Punkte kurz vor Spielende in Pachten abgeben. Mit dieser Ausbeute und dem aktuellen Engagement und Ehrgeiz darf und soll es gerne weitergehen!

Aufstellung:
T. Schmitt – R. Gehring – F. Kurtz – A. Bojku – K. Heigl (78′ M. Daub) – J. Ehlen – K. Lachowitz (55′ M. Lenhard) – N. Wagner – K. Feit – F. Hünnighausen (59′ R. Demir) – T. Altmayer

Tore:
1:0 – K. Feit (22′, A. Bojku)
2:0 – K. Feit (29′, A. Bpjku)
3:0 – A. Bojku (57′ HE)

Ausblick:
Nächsten Sonntag treten wir wir auswärts gegen den FC Noswendel Wadern an. Anstoß gegen den Tabellenneunten ist auf dem Rasenplatz in Wadern um 15:00 Uhr. Wir freuen uns über jeden Anhänger, der diese weite Auswärtsfahrt für die Mannschaft in Kauf nimmt!

Fünftes Heimspiel, fünfter Heimsieg!

FSG Bous - SV Bardenbach

FSG Bous – SV Bardenbach 2:1 (2:0)

Im Heimspiel gegen den SV Bardenbach konnten wir knapp mit 2:1 triumphieren. In einer dominanten ersten Halbzeit schafften wir es nicht, höher als 2:0 in Führung zu gehen, was uns dabei über die gesamte Spielzeit fast zum Verhängnis wurde. Die Tore erzielten Konny Feit nach Vorlage von Nils Welte und Kersten Heigl per satter Direktabnahme aus gut 27 Metern.

Am 9. Spieltag empfingen wir mit dem SV Bardenbach die einzige Mannschaft, gegen die wir in dieser Spielzeit in einem Pflichtspiel eine Niederlage hinnehmen mussten (3:7 n.V. im Pokal). Wir waren auf Wiedergutmachung aus, hatten uns aber auch vorgenommen, diszipliniert und strukturiert unser Spiel umzusetzen. Die Gäste standen tief, versuchten die Räume so eng wie möglich zu halten und waren immer wieder durch weite Schläge und Kontersituationen gefährlich. Wir blieben geduldig und konnten uns stetig immer wieder Chancen erarbeiten, die zunächst alle noch nicht zwingend genug waren. In der 21. Minuten waren wir es dann, die schnell nach vorne umschalteten: Nils Welte fand Konrad Feit in der Tiefe, der davon profitierte, dass zwei Verteidiger des Gegners nicht richtig schalteten. Konny spitzelte den Ball am herauslaufenden Torhüter vorbei und schob danach unbedrängt zur Führung ein. In der Folge hielten wir den Druck auf die Gäste hoch und konnten nur vier Minuten später nachlegen: Finn Hünnighausen behielt die Übersicht und legte auf den heraneilenden Kersten Heigl auf, der aus knapp 27 Metern das Spielgerät wie am Faden gezogen in den Torwinkel einschweißte. Das Momentum war völlig auf unserer Seite, aber wir schafften es nicht, unsere zahlreichen Chancen konsequent zu nutzen. Es blieb also bei der 2:0-Führung für unsere Farben.

Im zweiten Durchgang fanden wir nicht mehr so richtig rein, aber die Gäste wollten auch nicht so recht. In einer eher müden Partie sorgten die Bardenbacher dann in der 60. Minute für den Wachrüttler für beide Teams, als sie mit einer sehenswerten Volleyabnahme den Anschlusstreffer erzielen konnten. Die letzte halbe Stunde des Spiels war dann sehr zerfahren auf beiden Seiten. Bardenbach versuchte es immer wieder und blieb gefährlich, verteidigte aber nicht mehr konsequent, wodurch wir zu unzähligen Chancen gelangen, die allesamt ungenutzt blieben. So mussten wir bis in die Nachspielzeit zittern und hatten mit Timon Schmitt auch glücklicherweise einen stark aufgelegten Torhüter, der den knappen Sieg über die Zeit rettete.

Fazit:
Bei einer besseren Chancenauswertung hätte es ein ruhiger Nachmittag werden können. Eine sehr gute erste Halbzeit, die leider keinen beruhigenden Vorsprung erzielen konnte, reichte am Ende aus, um drei ganz wichtige Punkte mitzunehmen. Die zweite Halbzeit war spielerisch und technisch nicht mehr fein, aber die Arbeit gegen den Ball und der Wille, das Spiel notfalls über die Defensive zu gewinnen, waren immer da. Vor dem Hintergrund, dass wir personell momentan absolut am Limit laufen, werden wir uns aktuell nicht über einen Sieg beschweren. Das Ziel war, ohne Niederlage durch den sportlich fordernden September zu kommen, was uns sogar beinahe ohne Punktverlust geglückt wäre. Gratulation an die Mannschaft, die saarlandweit zu den ganz wenigen Teams gehört, die nach wie vor in der Liga unbesiegt bleiben.

Aufstellung:
T. Schmitt – R. Gehring – F. Kurtz – A. Bojku – K. Heigl – N. Welte – J. Ehlen – K. Lachowitz (70′ S. Agirman) – K. Feit – F. Hünnighausen (53′ N. Wagner) – R. Leipi

Tore:
1:0 – K. Feit (21′, N. Welte)
2:0 – K. Heigl (25′, F. Hünnighausen)
2:1 – M. Simon (60′)

Ausblick:
Kommenden Sonntag treten wir die weite Auswärtsfahrt nach Oberleuken an, wo wir uns mit der SG Moseltal II messen. Anstoß ist um 15:00 Uhr. Wir dürfen gespannt sein, mit welchem Gesicht unsere Mannschaft gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner auftritt.

4:2-Erfolg im Derby gegen Schwalbach II!

FSG Bous - FV Schwalbach 2

FSG Bous – FV Schwalbach II 4:2 (0:2)

Das mit Spannung und Vorfreude erwartete Derby gegen den FV Schwalbach II hielt was es versprach. Nach einer schwachen ersten Halbzeit und 0:2-Rückstand schaltete unsere Mannschaft im zweiten Durchgang drei Gänge nach oben und siegte verdient mit 4:2! Nils Welte gelang dabei das Kunststück dem Spiel seinen Stempel mit vier Torbeteiligungen in 35 Minuten aufzudrücken. Wir bleiben somit auch in dieser Woche weiterhin ohne Niederlage und somit auch Tabellenführer.

Das Spiel wurde von Anfang an von beiden Mannschaften sehr intensiv geführt. Die junge Truppe aus Schwalbach schaltete immer wieder gut und schnell um, was unsere Verteidigung zu vielen Zweikämpfen und Laufduellen zwang. Wir kamen nicht so richtig rein und musste dann auch schon in der 8. Minute den ersten Gegentreffer hinnehmen. Auch in der Folge fanden wir keine Lösungen gegen den strukturierten Spielaufbau der Gäste und es entwickelte sich ein wildes Spiel, bei dem der Ballbesitz für beide Kontrahenten immer sehr kurzweilig war. Sechs Minuten vor der Halbzeit fingen wir uns dann das 0:2 ein, was dann auch dem Halbzeitstand entsprach.

Nach einer Umstellung in der Halbzeitpause und mit einem völlig anderen Auftreten begann für uns im zweiten Durchgang die Aufholjagd. Wir übernahmen fortan die Kontrolle und suchten vor allem Lösungen über die Flügel, was die gegnerische Defensive stark in beanspruchte. In der 55. Minute wurde der wieder genesene Nils Welte eingewechselt und ab diesem Zeitpunkt wurde der Druck auf die Schwalbacher so enorm, dass Tore für unsere FSG folgerichtig waren! In der 67. Minute war es Konny Feit, der nach einem Welte-Eckball den Ball über die Linie schob. Eine Minute später klaute Welte seinem Gegenspieler den Ball, blieb im anschließenden Laufduell der Sieger und schob überlegt zum 2:2 ein! Doch die Welte-Festspiele waren noch lange nicht beendet. Nur drei weitere Minuten später war Nils mit seiner dritten Torbeteiligung in vier Minuten zur Stelle, als er einen Freistoß aus 25 Metern raffiniert per Aufsetzer ins lange Eck bugsierte. So konnte unsere Mannschaft in kürzester Zeit das Spiel drehen, aber Schwalbach blieb weiter agil und forderte uns immer noch intensiv. Wir bewiesen aber den längeren Atem und am Ende machte Niklas Wagner per Kopfball in der 90. Minute den Deckel drauf. Vorlagengeber war – wie sollte es auch anders sein – Nils Welte per Eckball. Die letzte Szene des Spiels blieb dann unserem Co-Trainer Marco Daub vorbehalten, der nach längerer Pause sein Comeback gab und erstmalig wieder mit den Jungs auf dem Rasen stehen konnte.

Fazit: Eine bockstarke zweite Halbzeit sichert unseren Jungs den Derbysieg und auch im 8. Spiel in Folge bleiben wir nach wie vor ohne Niederlage. Schwalbach zeigte sich frech und mit starker Spielanlage, am Ende behalten wir die Punkte aber verdient an der Schafbrücke in Bous. Nils Welte gelang dabei ein Auftritt von einem anderen Planeten. Glückwunsch an das gesamte Team, für diese Mentalitätsleistung!

Aufstellung: T. Schmitt – E. Schmidt – R. Gehring – F. Kurtz – A. Bojku (92′ M. Daub) – J.Ehlen – K. Lachowitz (77′ K. Heigl) – K. Feit – F. Hünnighausen (46′ N. Wagner) – T. Altmayer (55′ N. Welte) – R. Leipi

Tore:
0:1 – M. Meyer (8′)
0:2 – N. Schwarz (39′)
1:2 – K. Feit (67′, N. Welte)
2:2 – N. Welte (68′)
3:2 – N. Welte (71′, dir. Freistoß)
4:2 – N. Wagner (90′, N. Welte)

Ausblick: Am kommenden Sonntag spielen wir erneut zu Hause und empfangen den SV Bardenbach. Die Bardenbacher waren am Wochenende siegreich gegen den SSV Pachten und sind bisher das einzige Team, in dem wir in einem Pflichtspiel eine Niederlage hinnehmen mussten (3:7 n.V. im Saarlandpokal). Anstoß an der Schafbrücke in Bous ist um 15:00 Uhr. Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt!

3:3 im Topspiel bei der SSV Pachten

SSV Pachten - FSG Bous

SSV Pachten – FSG Bous 3:3 (1:1)

Das Topspiel bei der SSV Pachten bescherte vor allem den Zuschauern am Ende einen ereignisreichen Nachmittag. Trotz dreimaliger Führung schafften wir es nicht ebendiese ins Ziel zu retten und mussten am Ende durch einen sehr bitteren und harten Schiedsrichterpfiff in einem schon beinahe gewonnenen Spiel in Überzahl kurz vor Schluss einen Handelfmeter gegen uns hinnehmen. Auch wenn es dieses Mal nicht für einen Sieg gereicht hat, bleiben wir weiterhin ohne Niederlage und Tabellenführer der Landesliga!

Im Duell Dritter gegen Erster kamen wir zunächst sehr motiviert und strukturiert ins Spiel und übernahmen direkt die Kontrolle. Zu unserer Verwunderung agierten die Gastgeber extrem tief stehend und abwartend, wodurch der Spielfluss zu Beginn eher zäh war. Wir ließen uns davon nicht beirren und postierten uns phasenweise wie eine Handballmannschaft am gegnerischen Kreis. In der 14. Minute gingen wir durch Timo Altmayer in Führung, der eine Ecke von Nils Welte im gegnerischen Tor unterbringen konnte. Nach einer halben Stunde verloren wir dann etwas den Faden und mussten den Ausgleich hinnehmen. Bis zur Halbzeit suchten wir noch unsere Ordnung nach einem verletzungsbedingten Wechsel und gingen dann mit 1:1 in die Kabinen.

Die zweite Halbzeit verlief etwas munterer und es entwickelte sich ein intensives Spiel. Wir hatten nach wie vor mehr Spielanteile, ließen aber immer wieder gute Gelegenheiten liegen. In der 65. Minute sollte uns der erneute Führungstreffer dennoch gelingen: Rafael Leipi war mal wieder per Kopf zur Stelle, nachdem ein Welte-Eckball ihn mustergültig fand. Die Führung hielt allerdings nur vier Minute, ehe die Gastgeber abermals ausgleichen konnten. Somit mussten wir ein drittes Mal anlaufen und ab der 75. Minute durften wir das nach einer Notbremse der Gastgeber auch in Überzahl versuchen. Schon drei Minuten später fasste sich Nils Welte ein Herz, zog von der Strafraumkante ab und ließ dem Pachtener Torhüter keine Chance. Mit einer 3:2-Führung in Pachten und Überzahl auf dem Platz versäumten wir es dann den Deckel drauf zu machen. Die Gastgeber kamen dann noch einmal mit einem langen Schlag in unseren Strafraum und es kam, wie es kommen musste: Ein Pachtener Spieler schoss aus kürzester Distanz einem unserer Spieler gegen den angelegten Arm und der Schiedsrichter entschied daraufhin auf einen sehr harten Handelfmeter gegen uns. In der vierminütigen Nachspielzeit versuchten wir es noch einmal nach Kräften, konnten aber die vierte Führung des Tages nicht mehr markieren. So nehmen wir einen Punkt im Auswärtsspiel mit, der sich eher nach zwei verlorenen anfühlt.

Fazit:
Momentan machen wir viel mit. Die Hälfte unseres Kaders fällt aktuell aus unterschiedlichen Gründen aus, was die Trainingsarbeit extrem erschwert und die verbleibenden Spieler ans Limit treibt. Wir haben es in den letzten Wochen immer wieder geschafft, Pech zu kompensieren und mussten nun nach dreimaliger Führung am Ende doch noch den ersten Punktverlust hinnehmen. Das ist an dieser Stelle definitiv alles andere als ein Beinbruch, sondern eine starke Leistung der Mannschaft im stetig dezimierten Zustand, nach sieben Spieltagen mit 19 Punkte an der Tabellenspitze zu stehen!

Aufstellung:
T. Schmitt – E. Schmidt (26′ F. Hünnighausen) – R. Gehring – F. Kurtz – A. Bojku – N. Welte – J. Ehlen – K. Lachowitz (85′ K. Heigl) – N. Wagner (60′ K. Feit) – T. Altmayer – R. Leipi

Tore:
0:1 – T. Altmayer (14′, N. Welte)
1:2 – R.Leipi (65′, N. Welte)
2:3 – N. Welte (85′, F. Kurtz)

Ausblick:
In einer aufreibenden Zeit mit vielen wichtigen Duellen geht es Schlag auf Schlag weiter. Am kommenden Sonntag empfangen wir die zweite Mannschaft des FV Schwalbach zum Derby an der Schafbrücke. Anstoß ist um 15:00 Uhr. Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt!

Derbysieg gegen den SV Hülzweiler – 6 von 6!

FSG Bous - SV Hülzweiler

FSG Bous – SV Hülzweiler 3:2 (2:2)

In einem umkämpften Derby behielten wir am Ende verdient die Oberhand und siegten in der Nachspielzeit mit 3:2! Hülzweiler zeigte sich als starker Gegner und war dem Punktgewinn nahe, machten die Rechnung aber nicht mit unserem Eigengewächs Finn Hünnighausen, der ein starkes Startelfdebüt mit dem vielumjubelten Siegtreffer krönte. Damit bleiben wir auch im sechsten Spiel ohne Punktverlust und folgerichtig Tabellenführer der Landesliga West!

Im Derby gegen Hülzweiler hatten wir von Beginn an mehr Spielkontrolle, musste aber ein ums andere Mal das schnelle Flügelspiel der Gegner energisch verteidigen. In der 16. Minute köpfte Rafael Leipi im zweiten Versuch ein, nachdem der erste Kopfball noch pariert werden konnte. Flanken- und Vorlagengeber war Gian-Luca De Fazio. Zwölf Minuten später konnten die Gäste den Ausgleich erzielen, was unserem Team anscheinend wieder neuen Schwung gab: nur drei Minuten später gingen wir mit dem zweiten Treffer von Rafael Leipi erneut in Führung, der eine Ecke von Nils Welte per Kopf einnickte. Kurz vor der Halbzeit erwischte es uns dann knüppeldick. Beim Versuch den 2:2-Ausgleich zu verhindern verletzte sich Giani De Fazio und musste vom Platz. Für ihn kam Florian Kurtz, es blieb bis zur Pause beim 2:2.

Im zweiten Durchgang war es anfangs noch ausgeglichen, doch mit andauernder Spielzeit zeichnete sich ab, dass wir heute etwas frischer als der Gegner sind. So drückten wir immer weiter auf den Siegtreffer, doch er sollte zunächst nicht fallen. Es dauerte bis zur Nachspielzeit, ehe sich unser Eigengewächs Finn Hünnighausen Mut fasste und nach Zuspiel von Rafael Leipi trocken in die kurze Ecke abschloss – das 3:2 kurz vor Schluss! Finn krönte damit seine ohne tadellose Leistung mit dem Siegtreffer im Derby und ging danach in einer Jubeltraube zu Boden. Schöner, hätten wir den Heimsieg im Derby nicht besiegeln können!

Fazit: Das erwartet schwere Derby wurde am Ende vermutlich durch unseren etwas längeren Atem entschieden. Vor allem in der Schlussphase ließen wir bei schwüler Witterung nicht nach und spielten weiterhin kraftvoll in Richtung des gegnerischen Tors. Das Team spielte bis zum Schlusspfiff engagiert nach vorne und glaubte an den Sieg. Mit sechs Siegen aus sechs Spielen bleiben wir weiterhin die Gejagten in der Landesliga West!

Aufstellung: Timon Schmitt – Erik Schmidt – Robin Gehring – Argjent Bojku – Nils Welte – Gian-Luca De Fazio (44′ Florian Kurtz) – Jan Ehlen – Niklas Wagner (71′ Kai Lachowitz) – Finn Hünnighausen (93′ Serhat Agirman) – Timo Altmayer – Rafael Leipi

Tore:
1:0 – Rafael Leipi (16′, Gian-Luca De Fazio)
2:1 – Rafael Leipi (31′, Nils Welte)
3:2 – Finn Hünnighausen (90+1′, Rafael Leipi)

Ausblick: Am kommenden Sonntag tritt unsere Mannschaft das schwere Auswärtsspiel bei der SSV Pachten an. Die Mannschaft von Spielertrainer Dennis Staub belegt aktuell den dritten Tabellenplatz und gilt als eine der stärksten Mannschaften der Liga. Es wird wichtig sein, dass wir diese Woche wieder zu Kräften kommen, um dann am Sonntag in Pachten den Anlauf auf den siebten Sieg im siebten Spiel zu starten! Wir freuen uns über jeden Fan, der die Reise nach Pachten auf sich nimmt und unserer Mannschaft bei dieser schwierigen Aufgabe unterstützt!